Die komplett arterielle Revaskularisation am schlagenden Herzen
Alle Videos
- Willkommen im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
- Zeit zum Leben
- Time to Live
- Patienten berichten
- Die komplett arterielle Revaskularisation am schlagenden Herzen
- Behandlung komplizierter Bauchaortenaneurysmen durch endovaskuläre Versorgung mit fenestrierten Aortenstentprothesen
- Ihr Weg durch das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
- Helfen Sie mit gesund zu werden!
- Diagnostik und interventionelle Kardiologie
- Anästhesie und Intensivstation
- Herz-Lungen-Maschine
- Bypassoperation
- Herzklappenoperation
- Eingriffe an der Aorta
- Schrittmacherimplantation
- Rehabilitation
Unsere Ergebnisse und Zahlen
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum hat im Jahr 2015 mehr als 1.600 Herzoperationen durchgeführt. Besonders erfreulich ist dabei, dass die Rate der für die Patienten schonenderen „Off-Pump“-Revaskularisationen weiter bei hohen 70% liegt. > hier ansehen
Patientenzufriedenheit
Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse von 2016: Die TK führt regelmäßig Patientenbefragungen ihrer Versicherten durch.  >mehr
Neue Wahlleistungsstation
Unsere Wahlleistungsstation bietet mit insgesamt 42 Betten in 32 Einzelzimmern und fünf Doppelzimmern privatversicherten Patientinnen und Patienten... > mehr
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum als erstes „Überregionales Herzschwächezentrum“ in Hamburg zertifiziert
So funktioniert die komplett arterielle Bypassversorgung
Die Offenheitsrate von arteriellen Bypasses ist denen von Venenbypasses klar überlegen. Durch die Vermeidung der Herz-Lungen-Maschine und die Operation in der sogenannten Aortic non-touch Technik kann das Risiko von Schlaganfällen praktisch komplett vermieden werden. > mehr
Patientinnen und Patienten berichten
Patientinnen und Patienten berichten in einem Video anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Albertinen Herzmedizin" über Ihre Erfahrungen im Albertinen Herz- und Gefäßzenrum
Elektropysiologie in Volksdorf und Schnelsen
Bereits seit Anfang 2013 werden Patienten mit tachykarden Herzrhythmusstörungen am Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus erfolgreich untersucht und behandelt. > mehr
Was ist eigentlich eine Aortendissektion?
Bei einer Aortendissektion kommt es zu einer Aufspaltung (Dissektion) der Hauptschlagaderwand (Aorta), die sowohl die Brust- als auch die Bauchschlagader betreffen kann. ... >mehr
Die Kardioanästhesie
Alle Operationen im Albertinen-Herzzentrum werden in einer sehr schonenden Vollnarkose durchgeführt. >mehr
Stellenangebote
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum sucht...> mehr
Der STERN berichtet aus Albertinen Herz-OP
Der STERN berichtet als Auftakt zu einer neuen Gesundheitsserie von einer Bypassoperation am Herzen im Albertinen-Krankenhaus. Prof. Dr. Friedrich-Christian Rieß, Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie und Chairman des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums. > hier ansehen
Bypässe und Herzklappentherapien sind in vielen Fällen ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine möglich und besonders für Patienten mit schweren Begleiterkrankungen oder hohem Operationsrisiko geeignet... >>> hier weiterlesen
Alle Themen und Termine
In diesem Jahr veranstaltet das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum wieder sechs Patienten-Seminare zum Thema Herzmedizin. >>> hier alle Einzelheiten
Abonieren Sie unseren Newsletter
Aktuelle Neuigkeiten und wichtige Änderungen rund um das Thema Herz- und Gefäßmedizin
>>> hier abonieren
Neue Publikation
Eine neue Studie vergleicht die klinischen und angiographischen Ergebnisse der On-pump und Off-pump-Revaskularisation bei ausschließlicher Verwendung beider Brustbeinschlagadern >Hier geht es zur Studie
Video "Zeit zum Leben"
Unser Film "Zeit zum Leben" anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Albertinen Herz- und Gefäßzentrum" (deutsche und englische Version)  >mehr
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedrich-Christian Rieß
Der Hamburger Herzchirurg Prof. Dr. Friedrich-Christian Rieß ist heute (6. Februar 2017) im Hamburger Rathaus mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Projekt „Herzbrücke“ ausgezeichnet worden.  >mehr
Video "Ihr Weg durch das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum"
Das Video beschreibt den Weg eines herzchirurgischen Patienten durch das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Schnelsen > mehrÂ
Kontakt - Wir sind stets für Sie erreichbar
So erreichen Sie das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum mit seinen beiden Standorten in Schnelsen und Volksdorf: > Adressen und Telefonnummern
Video "Gefäßchirurgie - Behandlung komplizierter BauchAortenAneurysmen"
Aufgrund der exponentiell zunehmenden Rupturgefahr sollten Aussackungen der Bauchschlagader – sogenannte Bauchaortenaneurysmen- ab einem Durchmesser von 5 cm ausgeschaltet werden... > mehr
Weltpremiere im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
Weltweit erste Rekonstruktion einer undichte Trikuspidalklappe mithilfe einer Kathetertechnik durch Raffung des Klappenringes. > mehr
Aufnahme - Unterbringung - medizinisch-pflegerische Betreuung
Das "Vier-Augen-Prinzip" im Herzzentrum schafft die Voraussetzung für die optimale Behandlung unserer Patienten. ... >mehr
Geprüft und besiegelt
Brustschmerzambulanz des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums erfüllt höchste Qualitätsstandards > mehr
Herzbrücke
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums engagieren sich seit Jahren in sozialen Projekten. > mehr