
Hör-Tipp: Störungen im Salz- und Wasserhaushalt
Störungen im Salz- und Wasserhaushaltes des Menschen gehören zu den häufigen Diagnosen in der täglichen Praxis von Ärztinnen und Ärzten.
Störungen im Salz- und Wasserhaushaltes des Menschen gehören zu den häufigen Diagnosen in der täglichen Praxis von Ärztinnen und Ärzten.
In der Sendung ZDFzeit trifft Horst Lichter Menschen mit unterschiedlichen Herzerkrankungen. Unter anderem begleitet er einen Patienten, der sich im Albertinen Krankenhaus einer Bypass-OP durch Prof. Dr. Friedrich Rieß unterziehen muss.
Die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten bei Gefäßerkrankungen schreiten immer weiter voran. Ein mit neuester Technik ausgestatteter Truck der Firma "Medtronic" macht am 31. August und 1. September vor dem Albertinen Krankenhaus Station.
Die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) dient der Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen. Das Team an den Hamburger Standorten freut sich über Dr. Benjamin Schäffer, der die ärztliche Leitung des Schwerpunktes übernommen hat.
In der Herz- und Gefäßmedizin verläuft der medizinische Fortschritt besonders dynamisch. Expertinnen und Experten rund um das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum geben jetzt in einer Reihe von Kurzvideos Einblicke in ihre Arbeit.
Dauerhaft erhöhter Blutdruck, die Hypertonie, ist weit verbreitet. Warum Vorsorge lebenswichtig ist, erläutern Prof. Dr. Karsten Sydow und Dr. Matthias Janneck, Experten des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums, im NDR-Magazin „Visite".
Haben Patienten und Patientinnen ein Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung? Herzspezialist Prof. Dr. Karsten Sydow berichtet am 19. Oktober ab 20.15 Uhr im NDR-Gesundheitsmagazin "Visite" über das Thema.
In der NDR Visite vom 24. August stand das Thema Nierenschwäche auf der Agenda. Als Gast im Studio eingeladen war Dr. Matthias Janneck, Leiter der Sektion Nephrologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus.
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus hat hamburgweit erstmals die neueste Generation eines sog. Transkatheter-Aortenklappenersatzes (TAVI) eingesetzt.
In der aktuellen Ausgabe des Hamburger Ärzteblattes berichten die Teams um Prof. Dr. Sydow und Prof. Dr. Rieß über einen besonderen Fall im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus.
Seite 4 von 5