Wissenschaftliche Studien
Das Albertinen Krankenhaus und das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Hamburg. Neben der bestmöglichen Patientenversorgung werden wissenschaftliche Studien zur Verbesserung der Behandlungsmethoden durchgeführt.
Kontakt
Folgende Studien wurden und werden unter anderem durchgeführt:
- Herzklappen-FDA-Studien zur Untersuchung der Langzeitergebnisse (Mosaic- und Advantage-Studie) Gerinnungsstudien mit rekombinantem Hirudin (HIT-Studie, HAT-Studie, Hirudin CPB-Studie, Neutralase-Studie, u.a.)
- Untersuchung von kognitiven Funktionen während normo- vs. hypothermem CPB (in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychologie der Universität Hamburg (Prof. Dahme)
- Untersuchung von kognitiven Funktionen on-pump vs. off-pump (Studie gefördert von der DFG in Zusammenarbeit mit der Abt. für Psychologie der Universität Hamburg)
- Studien mit neuen Verfahren zur Implantation von koronaren Bypasses (CorLink-Studien, Enclose-FDA-Studie)
- Studien zur Verminderung der Nebenwirkungen des kardiopulmonalen Bypasses (PRIMO II)
- CAR-AF-Studie zur chirurgischen Behandlung von Vorhofflimmern
- GOPCABE-Studie (German Off-pump CABG in Elderly-Study) Mulicenter-Studie zum Outcome von Koronarpatienten über 75 Jahre, die ohne Herz-Lungen-Maschine operiert werden
- AGE-CCS (Albertinen Study of Geriatic Care and Cardiac Surgery) Gemeinsame Studie des Albertinen-Hauses und des Herzzentrums, gefördert durch ein Stipendium des Forschungskollegs Geriatrie der Robert Bosch Stiftung Stuttgart, zur Untersuchung der prognostischen Wertigkeit einer geriatrischen Risikoeinschätzung vor herzchirurgischen Eingriffen an älteren Patienten
- Neue Verfahren zur Behandlung der Mitralinsuffizienz (sog. Annuloplastie, Mitralklappenersatz mittels Herzkatheter)
- Neue Katheterverfahren zur Behandlung der Trikuspidalinsuffizienz
- Neue Verfahren zur Senkung des Schlaganfallrisikos bei perkutanem Aortenklappenersatz