Infos in Leichter Sprache
Auf dieser Internet-Seite gibt es Informationen
über das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum.
Kontakt
Sie erklären:
Was ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Welche Abteilungen gibt es?
Wem hilft das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Wer arbeitet dort?
Kann man dort arbeiten?
Wie gut ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Wo ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Wie kann man Kontakt aufnehmen?
Auf dieser Internet-Seite gibt es auch Nachrichten
vom Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum.
Wir schreiben eigene Texte.
Wir machen Fotos und Videos.
Es gibt Veranstaltungen.
Was ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Das Zentrum ist in Hamburg.
Dort arbeiten viele Fach-Leute.
Sie helfen Menschen mit Herz-Krankheiten.
Oder mit Problemen an den Blut-Gefäßen.
Es gibt moderne Geräte für die Untersuchung.
Auch für Operationen.
Das Ziel ist: Allen Patienten und Patientinnen wird gut geholfen.
Das Zentrum gehört zur Immanuel Albertinen Diakonie.
Diakonie heißt dienen.

Welche Abteilungen gibt es?
1. Herz-Medizin (Kardiologie)
Hier geht es um:
Herz-Infarkt, Störungen beim Herz-Schlag oder schwaches Herz.
Dafür gibt es viele Geräte.
Zum Beispiel: Herz-Katheter, Ultraschall und EKG.
Auch Herz-Schritt-Macher werden eingesetzt.
2. Herz-Chirurgie (Operationen am Herz)
Hier wird das Herz operiert.
Zum Beispiel bei einer Bypass-Operation.
Auch Herz-Klappen können ersetzt werden.
Oder sie werden repariert.
Es gibt neue, schonende Methoden.
3. Gefäß-Chirurgie
Hier geht es um kranke Adern.
Also Arterien oder Venen.
Die Ärzte und Ärztinnen operieren.
Oder sie arbeiten mit Kathetern.
Sie arbeiten mit anderen Fach-Leuten zusammen.
4. Weitere Abteilungen
Zum Beispiel:
Elektro-Physiologie: bei Herz-Schlag-Störungen.
Hilfe bei Herz-Schwäche mit Spezial-Geräten.
Chest Pain Unit: Hilfe bei Schmerzen im Brustkorb.

Wem hilft das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Menschen mit:
-
Herz-Infarkt oder Brust-Schmerzen
-
Herz-Schwäche
-
Störungen beim Herz-Schlag
-
verengten Adern
-
kranken Herz-Klappen
-
Nieren-Problemen, die das Herz belasten
Manche Patienten und Patientinnen werden operiert.
Andere kommen nur zur Untersuchung.
Einige bleiben im Kranken-Haus.
Andere gehen danach wieder nach Hause.

Wer arbeitet dort?
-
Ärzte und Ärztinnen für Herz, Adern und Operationen
-
Pflege-Kräfte
-
Techniker, Therapeuten und Büro-Kräfte
-
Seel-Sorger und Seel-Sorgerinnen
Es gibt Chefarzt-Teams mit viel Erfahrung.
Alle arbeiten zusammen im "Herz-Team".
So bekommen die Patienten und Patientinnen die beste Hilfe.

Kann man dort arbeiten?
Es gibt viele Jobs.
Zum Beispiel für:
-
Ärzte und Ärztinnen
-
Pflege-Kräfte
-
Auszubildende
-
Fach-Kräfte in vielen Bereichen
Es gibt moderne Technik.
Man kann dort viel lernen.
Auch Forschung ist möglich.

Wie gut ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Die Medizin ist sehr gut.
Die Qualität ist geprüft.
Das Zentrum hat Zertifikate und Auszeichnungen.
Es gibt moderne Geräte.
Die Fach-Leute arbeiten gut zusammen.
Das Zentrum ist bekannt für gute Hilfe.

Wo ist das Albertinen Herz- und Gefäß-Zentrum?
Es gibt 2 Orte in Hamburg.
Beide Orte gehören zum Zentrum.
Die Ärzte und Ärztinnen arbeiten eng zusammen.
1. Albertinen Krankenhaus
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg-Schnelsen
2. Amalie Sieveking Krankenhaus
Haselkamp 33
22359 Hamburg-Volksdorf
Wie kann man Kontakt aufnehmen?
Für einen Termin:
-
Der Haus-Arzt oder die Haus-Ärztin kann ins Zentrum überweisen.
-
Oder man ruft direkt an.
-
Bei Notfällen wird sofort geholfen.
Die Telefon-Nummern der Abteilungen stehen auf der Kontakt-Seite.
