
Prof. Dr. med. Thorsten Hanke
Chefarzt, Herzchirurgie, Albertinen Krankenhaus
Herzchirurgischer Leiter, Interdisziplinärer Schwerpunkt TAVI
Im Albertinen Krankenhaus setzen wir moderne, kathetergestützte Verfahren zur Behandlung von Aortenklappenerkrankungen ein – besonders für Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Operationsrisiko. Ein zentraler Fokus liegt auf der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI), bei der die Klappe minimal-invasiv ohne offene Herzoperation eingesetzt wird.
Im Albertinen Krankenhaus bieten wir modernste kathetergestützte Verfahren zur Behandlung von Aortenklappenerkrankungen – besonders für Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Operationsrisiko.
Ein Schwerpunkt ist die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) – ein etabliertes, minimal-invasives Verfahren, das ohne offene Herzoperation auskommt. Die neue Aortenklappe wird dabei über einen Katheter am schlagenden Herzen eingesetzt – eine Herz-Lungen-Maschine ist nicht erforderlich.
Je nach individueller Situation wählen wir den sichersten Zugangsweg:
TAVI ermöglicht eine sichere, schonende Behandlung – bei Aortenklappenstenose oder Aortenklappeninsuffizienz – und ist besonders für Patientinnen und Patienten geeignet, bei denen eine offene Operation nicht möglich ist.
Die Behandlung von Aortenklappenerkrankungen erfordert höchste Präzision und Erfahrung. In unserer Klinik arbeiten wir mit einem spezialisierten Team, das eine große Anzahl komplexer Prozeduren durchgeführt hat. Trotz der Vielzahl an Eingriffen wird jede TAVI ausschließlich von einer kleinen, erfahrenen Gruppe von Ärzten durchgeführt, die sich auf diese speziellen Verfahren fokussiert haben.
Diese Spezialisierung garantiert eine besonders hohe Qualität und Präzision bei jedem Eingriff. Unser Team besteht aus Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten, die eng zusammenarbeiten.
In unserer Spezialambulanz erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan. Wir besprechen alle wichtigen Informationen rund um den Eingriff und beantworten Ihre Fragen.
Auf Basis Ihrer medizinischen Vorgeschichte und mithilfe moderner CT-Bildgebung planen wir den Eingriff präzise. Gegebenenfalls erfolgt zusätzlich eine Koronarangiographie. Anschließend legt unser interdisziplinäres Heart-Team die optimale Behandlungsstrategie und den passenden Klappentyp für Ihre TAVI fest.
Die Wahl der Narkoseform wird ebenfalls gemeinsam mit Ihnen getroffen – dabei richten wir uns nach Ihren persönlichen Wünschen und der medizinischen Notwendigkeit. Ob der Eingriff unter Vollnarkose, Analgesie (Schmerzlinderung) oder in einer Wach-Op-Technik durchgeführt wird, entscheiden wir in Absprache mit Ihnen.
Unsere Klinik bietet:
Chefarzt, Herzchirurgie, Albertinen Krankenhaus
Herzchirurgischer Leiter, Interdisziplinärer Schwerpunkt TAVI
Leitender Oberarzt, Herzchirurgie, Albertinen Krankenhaus
Stellv. herzchirurgischer Leiter, Interdisziplinärer Schwerpunkt TAVI
Leitender Arzt, Kardiologie, Albertinen Krankenhaus
Stellvertretende Leitung, Interventionelle AV-Klappen- und Occludertherapie
Kardiologischer Leiter, Interdisziplinärer Schwerpunkt TAVI
Leitender Oberarzt, Kardiologie, Albertinen Krankenhaus
Leiter, Interventionelle AV-Klappen- und Occludertherapie
Stellv. kardiologischer Leiter, Interdisziplinärer Schwerpunkt TAVI