Zum Seiteninhalt springen

Was ist ein Herzkatheter?

Im Herzkatheterlabor werden minimalvinvasive medizinische Untersuchungen des Herzens durchgeführt über einen dünnen Schlauch, den sogenannten Katheter, der über die Adern bis ins Herz bzw. die Herzkranzgefäße vorgeschoben wird. Der Herzkatheter kann dabei über Venen oder Arterien am Handgelenk oder in der Leiste eingeführt werden. Um das Herz und die Gefäße sichtbar zu machen, wird Röntgenstrahlung eingesetzt. Im Herzkatheterlabor wird dafür ein spezielles Röntgengerät verwendet, ein sogenannter C-Bogen, der sich drehen und schwenken lässt und so Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln ermöglicht.

Will man den rechten Teil des Herzens untersuchen, wird dies Rechtsherzkatheter genannt, untersucht man den linken Teil des Herzens, von einem Linksherzkatheter. Ziel der Untersuchung kann es z.B. sein, die Gefäße und den Blutfluss sichtbar zu machen, dafür kann dann ein Kontrastmittel gegeben werden, damit mögliche Verschlüsse zu erkennen sind.  Diese können im Herzkatheterlabor auch gleich behandelt werden zum Beispiel durch das Aufweiten der Gefäße oder die Platzierung eines Stents. 

Außerdem können im Herzkatheter verschiedene Parameter der Herzfunktion gemessen werden sowie weitere Behandlungen z.B. an den Herzklappen durchgeführt werden.

Hier verfügen wir über Herzkatheterlabore