Zum Seiteninhalt springen

Ausstattung der Herzkatheterlabore

Die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit und struktureller Herzerkrankung werden in 3 hochmodernen Herzkatheterlaboren mit möglichst niedriger Strahlenbelastung und hoher Bildqualität durchgeführt.

Unser sehr erfahrenes Herzkatheter-Team steht rund um die Uhr zur Verfügung, so dass akute kardiale Krankheitsbilder und insbesondere der akute Herzinfarkt jederzeit sicher behandelt werden können.

Zur erweiterten Diagnostik stehen die intravaskuläre Bildgebung (IVUS) und die fraktionelle Flußreserve (FFR, iFFR) zur Verfügung.

Im Falle von Behandlungen mit hohem Risiko oder akuter Herzschwäche arbeiten wir mit mechanischen Herzunterstützungssystemen (ECMO, Impella), die in unserem Herzkatheterlabor implantiert werden können.

Ablauf der Herzkatheteruntersuchung

Die Eingriffe werden in lokaler Betäubung in der Regel über die Handgelenksarterie, die sogenannte Arteria radialis vorgenommen. In Ausnahmefällen verwenden wir auch die Leistenarterie, medizinisch Arteria femoralis.

Ist eine Behandlung der Herzkranzarterien notwendig, entscheiden wir gemeinsam in unserem interdisziplinären Team und mit Ihnen über das weitere Vorgehen.

Bleibt es bei einer reinen diagnostischen Herzkatheteruntersuchung, können Sie in den meisten Fällen am gleichen Tag wieder das Krankenhaus verlassen, da es sich um eine ambulante Untersuchung handelt.

Welche Erkrankungen werden im Herzkatheter behandelt?

Routinemäßig werden folgende komplexe Erkrankungen der Herzkranzgefäße in unseren Herzkatheterlaboren behandelt:

Neben der Behandlung der koronaren Herzkrankheit erfolgt die Diagnostik von erworbenen und angeborenen Herzmuskelerkrankungen in enger Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt für Herzinsuffizienz & Devicetherapie innerhalb der Klinik für Kardiologie. In diesem Rahmen werden z.B. sowohl mittels einer Myokardbiopsie Gewebeproben des Herzmuskels entnommen, als auch durch Links-/Rechtsherzkatheter-Untersuchungen die Herzleistung und Druckwerte der Herzhöhlen bestimmt.

Anmeldung zur Herzkatheteruntersuchung

Ambulante und bei klinischer Notwendigkeit auch stationäre Herzkatheteruntersuchungen können werktags nach Anmeldung über das Sekretariat von Prof. Dr. Sydow, Tel.: 040/5588-2238/-2237 erfolgen.

Für Notfälle steht die Zentrale Notaufnahme mit angegliederter und ebenfalls von der DGK zertifizierter Chest Pain Unit (Brustschmerz-Ambulanz für kardiologische Notfälle) jederzeit zur Verfügung.

Unser Leistungsspektrum im Herzkatheter auf einen Blick

Unsere Experten des Herzkatheterlabors in Hamburg-Schnelsen

Ihr Kontakt zum Herzkatheterlabor