Die Herzchirurgie ist ein dynamisches Fach, das in den letzten Jahren dank innovativer Operationsverfahren enorme Fortschritte gemacht hat. Besonders die vollständige arterielle Revaskularisation der Herzkranzgefäße hat sich als eine der bedeutendsten Entwicklungen etabliert. Diese Technik, die sowohl mit als auch ohne den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden kann, ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit von zentraler Bedeutung, da sie eine optimale und langanhaltende Durchblutung des Herzens sicherstellt. Bei der kompletten arteriellen Revaskularisation wird anstelle von Venen eine arterielle Gefäßquelle verwendet, was langfristig bessere Ergebnisse hinsichtlich der Durchblutung der Herzmuskulatur und Lebensqualität für die Patienten bedeutet.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt in der Herzchirurgie ist die Anwendung minimalinvasiver Operationstechniken. Diese Verfahren zeichnen sich durch kleinere, weniger belastende Zugänge aus, was die Heilungszeit verkürzt und das Risiko von Komplikationen verringert. Minimalinvasive Verfahren haben nicht nur die Behandlung der koronaren Herzkrankheit, sondern auch die von Herzklappen- und Aortenerkrankungen revolutioniert. Bei Herzklappenerkrankungen ermöglichen sie kleinere Schnitte und eine schnellere Genesung, was besonders für hochgradig gefährdete Patienten von Vorteil ist. Verfahren wie die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI), welche bei älteren Patienten und Patienten mit einem deutlich erhöhtem Operationsrisiko zum Einsatz kommen, bieten hierbei eine schonende Alternative zur herkömmlichen offenen Klappenoperation.
In der Aortenchirurgie ermöglichen minimalinvasive Eingriffe den Zugang zur Aorta über kleine Schnitte, was die Erholungszeit verkürzt und das Risiko von Komplikationen verringert. Diese Fortschritte haben die Lebensqualität und Prognose vieler Patienten erheblich verbessert und stellen einen wesentlichen Bestandteil der modernen Herzchirurgie dar.
Die Kombination aus minimalinvasiven Verfahren und modernen revaskularisierenden Techniken stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Herzchirurgie dar, da sie nicht nur die körperliche Belastung der Patienten verringert, sondern auch zu schnelleren Erholungszeiten führt. Unser Ziel in der Albertinen Herzchirurgie ist es, diese fortschrittlichen Methoden ständig weiterzuentwickeln und auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen, um das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten bestmöglich zu fördern.
Mit dieser Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unser Leistungsspektrum geben und die Bedeutung moderner Operationstechniken in der heutigen Herzchirurgie hervorheben.
Es grüßt Sie herzlich
Prof. Dr. med. Thorsten Hanke
Chefarzt Klinik für Herzchirurgie
Albertinen Krankenhaus
Hier geht es zur Online-Terminbuchung >
T. Hanke